Kindergarten aus Schrott: Gartenarbeit mit Dingen aus der Küche

Zu lernen, sein eigenes Obst und Gemüse anzubauen, kann äußerst lohnend sein, besonders wenn es mit Kindern als Familienprojekt durchgeführt wird. Auch wenn Sie nur über kleine Anbauflächen verfügen, können Sie mit der Gartenarbeit experimentieren.

Das Gärtnern aus Resten hat sehr an Popularität gewonnen und ist ein großartiges Werkzeug, um Kindern den Wachstumsprozess beizubringen. Das Anlegen eines Küchenschrottgartens wird auch dazu beitragen, Lektionen in Bezug auf Lebensmittelverschwendung, biologischen Anbau und Nachhaltigkeit zu unterrichten.

Was ist ein Küchenschrottgarten?

Manchmal als „Quickie-Gemüsegarten“ bezeichnet, ist das Gärtnern mit Dingen aus Ihrer Küche eine einfache Möglichkeit, Teile anzubauen, die normalerweise weggeworfen würden, was bedeutet, dass neue Gemüsepflanzen aus Gegenständen angebaut werden, die sonst auf den Komposthaufen gelangen würden. Dazu gehören Dinge wie Tomatensamen, gekeimte Kartoffeln oder sogar das verwurzelte Ende von Selleriestängeln.

Viele Küchenschrottgärten benötigen möglicherweise nicht einmal Erde. Einige Grüns, wie zum Beispiel Salat, können in Wasser nachgewachsen werden, um neues grünes Wachstum zu erzeugen. Füllen Sie einfach eine flache Schale mit Wasser, so dass die Wurzeln der Pflanze bedeckt sind. Stellen Sie die Pflanze dann auf eine helle Fensterbank. Wenn die Pflanze anfängt, aus den Wurzeln zu wachsen, müssen Sie das Wasser wechseln, um es sauber und frisch zu halten.

Während es möglich ist, einige Pflanzen nur mit Wasser nachwachsen zu lassen, haben andere möglicherweise mehr Erfolg, wenn sie direkt in Containererde gepflanzt werden. Pflanzen wie Knoblauch und verschiedene Kräuterpflanzen können im Freien platziert werden und zu produktiven Pflanzen in voller Größe heranwachsen. Wurzelgemüse wie Kartoffeln und Süßkartoffeln können auch aus Knollen, die ihr Verfallsdatum in der Küche erreicht haben, gepflanzt und angebaut werden.

Quickie Gemüsegarten für Kinder

Beim Anlegen eines Gartens aus Küchenabfällen sind die Möglichkeiten grenzenlos. Dabei ist es jedoch wichtig, realistisch zu bleiben. Behandlungen, wie die Verwendung von Wachstumshemmern in kommerziellen Produkten, können dazu führen, dass Pflanzen nicht sprießen oder wachsen. Für den besten Versuch, einen Küchenschrottgarten anzubauen, wählen Sie nur Produkte, die als nicht gentechnisch verändert und biologisch gekennzeichnet sind. Besser noch, züchte sie stattdessen mit übrig gebliebenen Gemüse aus deinem Garten.

Wachsende Küchenabfälle bieten eine schnelle Alternative zur Aussaat von Gemüse, da die meisten von ihnen ziemlich schnell neues Wachstum austreiben. Tatsächlich ist dies ein großartiges Projekt, das Sie zu Hause ausprobieren können, während Sie darauf warten, dass zuvor gesäte Samen keimen. Das Gärtnern mit Dingen aus Ihrer Küche wird Ihren Kindern nicht nur beibringen, woher Lebensmittel kommen und wie gesund sie sind, sondern sie lernen auch Nachhaltigkeitspraktiken kennen, indem sie nicht verschwenderisch sind und Gegenstände nach Möglichkeit wiederverwenden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave