Pflege von Schweißanlagen - Wie man eine Reseda-Schweißanlage anbaut

Reseda-Schweißanlage (Reseda luteola) ist eine altmodische blühende Pflanze mit dunkelgrünen, eiförmigen Blättern und stacheligen gelben oder grünlich-weißen Blüten mit kontrastierenden orangefarbenen Staubgefäßen. Wenn Sie sich fragen, wie Sie eine Reseda-Schweißanlage in Ihrem Garten anbauen können, lesen Sie weiter!

Interessante Informationen zu Schweißanlagen

Schweißanlage ist auch als Färberrakete bekannt für den leuchtend gelben Farbstoff, der seit der Römerzeit als Textil- und Ölfarbenfarbstoff verwendet wird. Einige moderne Maler verwenden das Pigment weiterhin, und Schweißpflanzenfarbe wird immer noch als Stofffarbe verwendet, hauptsächlich für Seide.

Ansonsten sind sich die meisten Gärtner einig, dass es nicht die Blüten sind, die Reseda-Schweißpflanzen unverwechselbar machen, sondern das süße, kräftige Aroma. Tatsächlich wird gesagt, dass viktorianische Gärtner Schweißanlagen verwendeten, um die unangenehmen Industriegerüche des städtischen Londons zu überdecken. In Amerika pflanzten frühe Siedler es nicht nur in ihren Gärten, sondern in unmittelbarer Nähe der Nebengebäude der Familie. Glücklicherweise sind industrielle Umweltverschmutzung oder ein Hinterhof-Nebengebäude keine Voraussetzung für den Anbau von Schweißanlagen.

Wie man Reseda-Schweißpflanzen anbaut

Reseda Weld Plant ist eine zweijährige Pflanze, das heißt, sie entwickelt im ersten Jahr eine grundständige Rosette und blüht im zweiten Jahr. Die Pflanze lebt nur zwei Jahre, aber sie lässt normalerweise genug Samen fallen, um Jahr für Jahr eine reichliche Blüte zu gewährleisten. Sie können auch am Ende der Blütezeit Samen aus trockenen Samenkapseln sammeln.

Pflanzen Sie Reseda-Schweißsamen nach dem letzten Frost oder im Frühsommer. Wenn Sie in einem warmen Klima leben, können Sie im Spätherbst Samen für die frühe Frühlingsblüte pflanzen. Schweißpflanze wächst in feuchten bis leicht trockenen Böden. Er schätzt gehaltvollen Lehm, verträgt aber Ton, Kies oder . Pflanzen Sie die Samen an einem festen Standort, da Sämlinge nicht gut verpflanzen. Die Pflanze braucht volles oder teilweises Sonnenlicht.

Schweißanlagenpflege

Wachsende Schweißpflanzen erfordern nicht viel Pflege oder Wartung, aber regelmäßige Bewässerung ist wichtig, da Schweißpflanzen nicht sehr trockenheitstolerant sind.

Gelegentliches Düngen erzeugt mehr Blüten und einen stärkeren Duft.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave