Cyclamen-Pflege: Wie man sich um Cyclamen-Pflanzen kümmert

Die richtige Pflege eines Alpenveilchens ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Alpenveilchenpflanze Jahr für Jahr halten möchten. Ihre leuchtenden Blüten und interessanten Blätter machen diese Pflanze zu einer beliebten Zimmerpflanze und viele Besitzer fragen: „Wie pflege ich eine Alpenveilchenpflanze?“ Schauen wir uns an, wie man Alpenveilchen während und nach der Blüte pflegt.

Grundlegende Cyclamen Pflanzenpflege

Die Cyclamen-Pflege beginnt mit der richtigen Temperatur. In der Natur wachsen Alpenveilchen in kühlen, feuchten Umgebungen. Wenn die Temperatur Ihres Hauses tagsüber über 20 °C und nachts 10 °C beträgt, wird Ihr Alpenveilchen langsam sterben. Zu hohe Temperaturen führen dazu, dass die Pflanze gelb wird und die Blüten schnell verblassen.

Alpenveilchen, die als Zimmerpflanzen verkauft werden, sind tropisch und vertragen keine Temperaturen unter 40 ° F. (4 ° C). Winterharte Alpenveilchen hingegen, die in Gartenschulen für den Außenbereich verkauft werden, sind in der Regel bis USDA Zone 5 winterhart, aber überprüfen Sie das Etikett der Pflanze, um die spezifische Winterhärte der winterharten Alpenveilchensorte zu sehen, die Sie kaufen.

Der nächste wesentliche Teil der Pflege eines Alpenveilchens besteht darin, sicherzustellen, dass es richtig bewässert wird. Alpenveilchen reagieren empfindlich auf Über- und Unterwässerung. Stellen Sie sicher, dass die Pflanze eine ausgezeichnete Drainage mit einem Topfmedium hat, das das Wasser gut hält. Gießen Sie Ihre Alpenveilchen-Pflanze nur, wenn sich die Erde trocken anfühlt, aber lassen Sie die Pflanze nicht so lange in diesem trockenen Zustand, dass sie sichtbare Anzeichen von Nichtbewässerung aufweist, wie z. B. hängende Blätter und Blüten.

Wenn Sie die Pflanze gießen, gießen Sie von unterhalb der Blätter, damit das Wasser die Stängel oder Blätter nicht berührt. Wasser an den Stängeln und Blättern kann zu Fäulnis führen. Die Erde gut einweichen und überschüssiges Wasser ablaufen lassen.

Der nächste Teil der Cyclamen-Pflanzenpflege ist Dünger. Düngen Sie nur alle ein bis zwei Monate mit wasserlöslichem Dünger in halber Stärke. Wenn Alpenveilchen zu viel Dünger erhalten, kann dies ihre Fähigkeit zur Nachblüte beeinträchtigen.

Alpenveilchen-Pflege nach der Blüte

Nachdem ein Alpenveilchen blüht, geht es in einen Ruhezustand über. Der Ruhezustand sieht sehr danach aus, als würde die Pflanze sterben, da die Blätter gelb werden und abfallen. Es ist nicht tot, es schläft nur. Mit der richtigen Pflege der Alpenveilchen-Pflanze können Sie ihr durch ihre Ruhezeit helfen und sie wird in wenigen Monaten wieder blühen. (Bitte beachten Sie, dass winterharte Alpenveilchen, die im Freien gepflanzt werden, diesen Prozess auf natürliche Weise durchlaufen und keine zusätzliche Pflege benötigen, um nachzublühen.)

Wenn Sie sich nach der Blüte um ein Alpenveilchen kümmern, lassen Sie die Blätter absterben und hören Sie auf, die Pflanze zu gießen, sobald Sie die Anzeichen dafür sehen, dass die Blätter absterben. Stellen Sie die Pflanze an einen kühlen, etwas dunklen Ort. Sie können abgestorbenes Laub entfernen, wenn Sie möchten. Zwei Monate ruhen lassen.

Sich um ein Alpenveilchen kümmern, um es zu Rebloom zu bringen

Sobald ein Alpenveilchen seine Ruhephase beendet hat, können Sie es erneut gießen und aus dem Lager holen. Sie können etwas Blattwachstum sehen, und das ist in Ordnung. Achten Sie darauf, die Erde vollständig zu durchnässen. Stellen Sie den Topf vielleicht eine Stunde lang in eine Wanne mit Wasser und stellen Sie dann sicher, dass überschüssiges Wasser abläuft.

Überprüfen Sie die Alpenveilchenknolle und stellen Sie sicher, dass die Knolle nicht aus dem Topf herausgewachsen ist. Wenn die Knolle überfüllt erscheint, topfe das Alpenveilchen in einen größeren Topf um.

Sobald die Blätter zu wachsen beginnen, nehmen Sie die normale Cyclamen-Pflege wieder auf und die Pflanze sollte in Kürze wieder blühen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave