Seedless Watermelon Growing: Wie man kernlose Wassermelonen ohne Samen anbaut

Wenn Sie vor den 1990er Jahren geboren wurden, erinnern Sie sich an eine Zeit vor kernlosen Wassermelonen. Heute ist kernlose Wassermelone immens beliebt. Ich denke, der halbe Spaß am Essen von Wassermelonen besteht darin, die Samen auszuspucken, aber andererseits bin ich keine Dame. Unabhängig davon ist die brennende Frage: "Woher kommen kernlose Wassermelonen, wenn sie keine Samen haben?". Und natürlich die damit verbundene Frage „Wie baut man kernlose Wassermelonen ohne Samen an?“.

Woher kommen kernlose Wassermelonen?

Zunächst einmal sind kernlose Wassermelonen nicht vollständig samenfrei. In der Melone befinden sich einige kleine, fast durchsichtige Samen; sie sind unauffällig und essbar. Gelegentlich finden Sie einen „echten“ Samen in einer kernlosen Sorte. Samenlose Sorten sind Hybriden und werden aus einem ziemlich komplexen Prozess gewonnen.

Wenn Sie sich erinnern, züchten Hybriden nicht aus Samen. Sie können am Ende mit einem Köter einer Pflanze mit einer Mischung von Merkmalen enden. Im Fall von kernloser Wassermelone sind die Samen eigentlich steril. Die beste Analogie ist die eines Maultiers. Maultiere sind eine Kreuzung zwischen einem Pferd und einem Esel, aber Maultiere sind steril, so dass man keine Maultiere zusammen züchten kann, um mehr Maultiere zu bekommen. Genau das ist bei kernlosen Wassermelonen der Fall. Sie müssen zwei Elternpflanzen züchten, um die Hybride zu produzieren.

Alle interessanten Informationen zu kernlosen Wassermelonen, aber es beantwortet immer noch nicht die Frage, wie man kernlose Wassermelonen ohne Samen anbaut. Kommen wir also dazu.

Informationen zu kernlosen Wassermelonen

Kernlose Melonen werden als triploide Melonen bezeichnet, während gewöhnliche gekernte Wassermelonen als diploide Melonen bezeichnet werden, was bedeutet, dass eine typische Wassermelone 22 Chromosomen (diploid) hat, während eine kernlose Wassermelone 33 Chromosomen (triploid) hat.

Um eine kernlose Wassermelone herzustellen, wird ein chemischer Prozess verwendet, um die Anzahl der Chromosomen zu verdoppeln. 22 Chromosomen werden also auf 44 verdoppelt, tetraploid genannt. Dann wird der Pollen eines Diploiden auf die weibliche Blüte der Pflanze mit 44 Chromosomen gelegt. Der resultierende Samen hat 33 Chromosomen, eine triploide oder kernlose Wassermelone. Die kernlose Wassermelone ist steril. Die Pflanze trägt Früchte mit durchscheinenden, nicht lebensfähigen Samen oder „Eiern“.

Wachsende kernlose Wassermelonen

Der Anbau von kernlosen Wassermelonen ist mit einigen Unterschieden dem Anbau von kernlosen Sorten ähnlich.

Zunächst einmal haben kernlose Wassermelonensamen eine viel schwierigere Keimung als ihre Gegenstücke. Die direkte Aussaat von kernlosen Melonen muss erfolgen, wenn der Boden eine Temperatur von mindestens 70 ° F (21 ° C) hat. Idealerweise sollten die kernlosen Wassermelonensamen in einem Gewächshaus oder ähnlichem mit Temperaturen zwischen 75-80 Grad F (23-26 C) gepflanzt werden. Direktsaat in Wirtschaftsunternehmen ist sehr schwierig. Übersäen und dann Ausdünnen ist eine kostspielige Lösung, da die Samen zwischen 20 und 30 Cent pro Samen kosten. Dies erklärt, warum kernlose Wassermelonen teurer sind als normale Wassermelonen.

Zweitens muss ein Bestäuber (ein Diploid) mit den kernlosen oder triploiden Melonen auf dem Feld gepflanzt werden. Eine Reihe von Bestäubern sollte mit allen zwei Reihen der kernlosen Sorte abgewechselt werden. In kommerziellen Bereichen sind zwischen 66-75 Prozent der Pflanzen triploid; der Rest sind die bestäubenden (diploiden) Pflanzen.

Um Ihre eigenen kernlosen Wassermelonen anzubauen, beginnen Sie entweder mit gekauften Transplantaten oder starten Sie die Samen in einer warmen (75-80 Grad F. oder 23-26 Grad C.) Umgebung in einer sterilen Bodenmischung. Wenn die Ausläufer 15-20,5 cm lang sind, kann die Pflanze in den Garten gebracht werden, wenn die Bodentemperatur mindestens 21 °C beträgt. Denken Sie daran, dass Sie sowohl kernlos als auch mit Samen anbauen müssen Wassermelonen.

Graben Sie Löcher in den Boden für die Transplantate. Setzen Sie eine einkörnige Wassermelone in die erste Reihe und verpflanzen Sie kernlose Wassermelonen in die nächsten beiden Löcher. Staffeln Sie Ihre Pflanzungen weiter, mit einer einsamigen Sorte zu jeweils zwei kernlosen. Gießen Sie die Transplantate ein und warten Sie etwa 85-100 Tage, bis die Früchte reifen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave