Transplantationsschock bei Pflanzen vermeiden und beheben

Ein Transplantationsschock bei Pflanzen ist fast unvermeidlich. Seien wir ehrlich, Pflanzen wurden nicht dafür geschaffen, von Ort zu Ort bewegt zu werden, und wenn wir Menschen ihnen dies antun, wird dies zwangsläufig zu Problemen führen. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie wissen sollten, um einen Transplantationsschock zu vermeiden und einen Pflanzentransplantatschock zu heilen, nachdem er aufgetreten ist. Schauen wir uns diese an.

Wie man einen Transplantationsschock vermeidet

Die Wurzeln so wenig wie möglich stören - Sofern die Pflanze nicht wurzelgebunden ist, sollten Sie beim Umsetzen der Pflanze von einem Standort zum nächsten so wenig wie möglich mit dem Wurzelballen tun. Schütteln Sie den Schmutz nicht ab, stoßen Sie den Wurzelballen nicht an oder rauen Sie die Wurzeln auf.

Bringen Sie so viel von den Wurzeln wie möglich mit - In gleicher Weise wie der Tipp oben für die Pflanzenvorbereitung bedeutet die Vermeidung von Stößen beim Ausgraben der Pflanze, dass so viel Wurzel wie möglich mit der Pflanze nach oben gebracht wird. Je mehr Wurzeln die Pflanze mit sich bringt, desto unwahrscheinlicher wird der Transplantationsschock bei Pflanzen.

Nach dem Umpflanzen gründlich wässern - Ein wichtiger Verhinderer von Transplantationsschocks besteht darin, sicherzustellen, dass Ihre Pflanze nach dem Bewegen viel Wasser erhält. Dies ist eine gute Möglichkeit, einen Transplantationsschock zu vermeiden, und hilft der Pflanze, sich an ihrem neuen Standort einzuleben.

Achten Sie beim Umpflanzen immer darauf, dass der Wurzelballen feucht bleibt - Achten Sie bei diesem Transplantationsschockverhinderer beim Umsetzen der Pflanze darauf, dass der Wurzelballen zwischen den Standorten feucht bleibt. Wenn der Wurzelballen überhaupt austrocknet, werden die Wurzeln im Trockenbereich beschädigt.

Wie man einen Pflanzentransplantationsschock heilt

Es gibt zwar keinen todsicheren Weg, um den Transplantationsschock bei Pflanzen zu heilen, aber es gibt Dinge, die Sie tun können, um den Transplantationsschock bei Pflanzen zu minimieren.

Etwas Zucker hinzufügen - Ob Sie glauben oder nicht, Studien haben gezeigt, dass eine schwache Zucker-Wasser-Lösung mit einfachem Zucker aus dem Lebensmittelgeschäft, die einer Pflanze nach der Transplantation verabreicht wird, die Erholungszeit für den Transplantationsschock bei Pflanzen verbessern kann. Es kann auch als Transplantationsschockverhinderer verwendet werden, wenn es zum Zeitpunkt der Transplantation angewendet wird. Es hilft nur bei einigen Pflanzen, aber da dies der Pflanze nicht schadet, ist es einen Versuch wert.

Schneiden Sie die Pflanze zurück - Durch das Zurückschneiden der Pflanze kann sich die Pflanze auf das Nachwachsen ihrer Wurzeln konzentrieren. Bei Stauden etwa ein Drittel der Pflanze zurückschneiden. Bei einjährigen Pflanzen, wenn es sich um eine Buschpflanze handelt, schneiden Sie ein Drittel der Pflanze zurück. Wenn es sich um eine Pflanze mit einem Hauptstamm handelt, schneide die Hälfte jedes Blattes ab.

Wurzeln feucht halten - Halten Sie die Erde gut bewässert, aber stellen Sie sicher, dass die Pflanze eine gute Drainage hat und nicht in stehendem Wasser steht.

Warte geduldig - Manchmal braucht eine Pflanze nur wenige Tage, um sich vom Transplantationsschock zu erholen. Geben Sie ihm etwas Zeit und pflegen Sie es wie gewohnt und es kann von selbst zurückkommen.

Jetzt, da Sie ein wenig mehr darüber wissen, wie Sie einen Transplantationsschock vermeiden und einen Pflanzentransplantatschock hoffentlich heilen können, wissen Sie, dass es mit ein wenig Pflanzenvorbereitung einfacher sein sollte, einen Schock zu verhindern.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave