Wie man einen überwucherten Wacholder beschneidet: Widerspenstige Wacholder wieder in Form schneiden

Wacholdersträucher und -bäume sind eine große Bereicherung für die Landschaftsgestaltung. Sie können groß und auffällig werden, oder sie können niedrig bleiben und zu Hecken und Mauern geformt werden. Sie können sogar zu Formschnitten geformt werden. Aber manchmal, wie die besten Dinge im Leben, entkommen sie uns. Was einst ein schicker Strauch war, ist heute ein wildes, überwuchertes Monster. Was also tun mit einem aus dem Ruder gelaufenen Wacholder? Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie man einen überwachsenen Wacholder beschneidet.

Beschneiden widerspenstiger Wacholder

Können Sie einen überwucherten Wacholder beschneiden? Leider ist die Antwort auf diese Frage kein eindeutiges Ja. Wacholderbäume und -büsche haben eine sogenannte tote Zone. Dies ist ein Raum in Richtung der Mitte der Pflanze, der kein neues Blattwachstum hervorbringt.

Wenn die Pflanze größer und dicker wird, kann das Sonnenlicht ihr Inneres nicht erreichen und die Blätter in diesem Raum fallen ab. Das ist ganz natürlich und eigentlich das Zeichen einer gesunden Pflanze. Leider ist es eine schlechte Nachricht für das Beschneiden. Wenn Sie einen Ast unterhalb der Blätter und in diese tote Zone zurückschneiden, wachsen daraus keine neuen Blätter. Dies bedeutet, dass Ihr Wacholder niemals kleiner als die Grenze seiner toten Zone geschnitten werden kann.

Wenn Sie mit dem Beschneiden und Formen des Baumes oder Strauches Schritt halten, können Sie ihn kompakt und gesund halten. Wenn Sie jedoch versuchen, überwachsenen Wacholder zu beschneiden, stellen Sie möglicherweise fest, dass Sie die Pflanze einfach nicht auf eine akzeptable Größe bringen können. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie nur die Pflanze entfernen und mit einer neuen beginnen.

Wie man einen überwucherten Wacholder beschneidet

Während das Beschneiden von überwachsenem Wacholder seine Grenzen hat, ist es möglich, Ihre Pflanze auf eine handlichere Form zu trimmen. Ein guter Anfang ist das Entfernen von abgestorbenen oder kahlen Ästen – diese können am Stamm abgeschnitten werden.

Sie können auch überlappende oder zu weit abstehende Äste entfernen. Dies gibt den verbleibenden gesunden Zweigen mehr Platz zum Ausfüllen. Denken Sie daran: Wenn Sie einen Ast über die Blätter hinaus abschneiden, sollten Sie ihn an der Basis abschneiden. Andernfalls bleibt ein nackter Fleck zurück.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave