Hibiskus vermehren: Tipps für den Anbau von Hibiskus-Stecklingen und Hibiskus-Samen

Die Vermehrung von Hibiskus, egal ob tropischer Hibiskus oder winterharter Hibiskus, kann im Hausgarten erfolgen und beide Hibiskusarten werden auf die gleiche Weise vermehrt. Hardy Hibiskus ist einfacher zu vermehren als der tropische Hibiskus, aber keine Angst; Mit ein wenig Wissen über die Vermehrung von Hibiskus können Sie beide Arten erfolgreich anbauen.

Hibiskusvermehrung aus Hibiskusstecklingen

Sowohl winterharter als auch tropischer Hibiskus werden aus Stecklingen vermehrt. Hibiskusstecklinge sind normalerweise die bevorzugte Methode zur Vermehrung von Hibiskus, da ein Steckling zu einer genauen Kopie der Elternpflanze heranwächst.

Wenn Sie Hibiskusstecklinge verwenden, um Hibiskus zu vermehren, beginnen Sie damit, den Steckling zu nehmen. Der Steckling sollte aus neuem Wachstum oder Weichholz entnommen werden. Nadelholz sind Äste am Hibiskus, die noch nicht ausgereift sind. Weichholz ist biegsam und hat oft einen grünlichen Schimmer. Nadelholz findet man meist im Frühjahr oder Frühsommer an einem Hibiskus.

Der Hibiskusschnitt sollte 10 bis 15 cm lang sein. Entfernen Sie alles außer den oberen Blättern. Schneiden Sie die Unterseite des Hibiskus-Stecklings so ab, dass er direkt unter dem unteren Blattknoten (Beule, wo das Blatt wuchs) geschnitten wird. Tauchen Sie den Boden des Hibiskus-Stecklings in Bewurzelungshormon.

Der nächste Schritt zur Vermehrung von Hibiskus aus Stecklingen besteht darin, den Hibiskus-Steckling in gut durchlässige Erde zu legen. Eine 50-50 Mischung aus Blumenerde und Perlit funktioniert gut. Stellen Sie sicher, dass die Wurzelerde gründlich nass ist, und stecken Sie dann einen Finger in die Wurzelerde. Setzen Sie den Hibiskusschnitt in das Loch und füllen Sie ihn um den Hibiskusschnitt herum.

Legen Sie eine Plastiktüte über den Steckling und achten Sie darauf, dass der Plastik die Blätter nicht berührt. Legen Sie den Hibiskusschnitt in den Halbschatten. Stellen Sie sicher, dass die Wurzelerde feucht (nicht nass) bleibt, bis die Hibiskusstecklinge verwurzelt sind. Die Stecklinge sollten in etwa acht Wochen bewurzelt sein. Sobald sie verwurzelt sind, können Sie sie in einen größeren Topf umtopfen.

Seien Sie gewarnt, dass tropischer Hibiskus eine geringere Erfolgsrate hat als winterharter Hibiskus, aber wenn Sie mehrere Stecklinge des tropischen Hibiskus beginnen, besteht eine gute Chance, dass mindestens einer erfolgreich wurzelt.

Vermehrung von Hibiskus aus Hibiskussamen

Während sowohl tropischer Hibiskus als auch winterharter Hibiskus aus Hibiskussamen vermehrt werden können, wird auf diese Weise typischerweise nur winterharter Hibiskus vermehrt. Dies liegt daran, dass die Samen nicht der Mutterpflanze entsprechen und anders aussehen als die Mutterpflanze.

Um Hibiskussamen anzubauen, beginne damit, die Samen einzuschneiden oder zu schleifen. Dies hilft, Feuchtigkeit in die Samen zu bekommen und verbessert die Keimung. Die Hibiskussamen können mit einem Cuttermesser eingekerbt oder mit etwas feinkörnigem Schleifpapier geschliffen werden.

Nachdem Sie dies getan haben, weichen Sie die Samen über Nacht in Wasser ein.

Der nächste Schritt bei der Vermehrung von Hibiskus aus Samen besteht darin, die Samen in den Boden zu legen. Die Samen sollten zweimal tief gepflanzt werden, da sie groß sind. Da Hibiskussamen in der Regel klein sind, können Sie das Loch mit der Spitze eines Stiftes oder eines Zahnstochers bohren.

Streuen oder sieben Sie vorsichtig mehr Erde über die Stelle, an der Sie die Hibiskussamen gepflanzt haben. Dies ist besser, als die Löcher zu verfüllen, da Sie die Samen nicht versehentlich tiefer drücken.

Gießen Sie den Boden, sobald die Samen gepflanzt sind. In ein bis zwei Wochen sollten Sämlinge erscheinen, aber es kann bis zu vier Wochen dauern.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave