Wasserstoffperoxid für Pflanzen – Wie man Wasserstoffperoxid im Garten verwendet

Sie haben zweifellos etwas Wasserstoffperoxid in Ihrer Hausapotheke und verwenden es bei kleineren Schnitten und Kratzern, aber wussten Sie, dass Sie Wasserstoffperoxid im Garten verwenden können? Es gibt tatsächlich eine Reihe von Gartenanwendungen für Wasserstoffperoxid. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie Wasserstoffperoxid für Pflanzen verwenden können.

Schadet Wasserstoffperoxid Pflanzen?

Fast alles in großen Mengen kann schädlich sein, und die Verwendung großer Mengen Wasserstoffperoxid im Garten ist keine Ausnahme. Bei der Verwendung von Wasserstoffperoxid für Pflanzen wird die Lösung jedoch in der Regel verdünnt, was sie besonders sicher macht. Außerdem ist es von der US-amerikanischen EPA anerkannt, was ihm ein zusätzliches Gütesiegel verleiht.

Wasserstoffperoxid besteht auch aus den gleichen Atomen, aus denen Wasser besteht, mit Ausnahme eines zusätzlichen Sauerstoffatoms. Dieser zusätzliche Sauerstoff (H2O2) verleiht Wasserstoffperoxid seine vorteilhaften Eigenschaften.

Die Antwort auf die Frage „Schadet Wasserstoffperoxid Pflanzen?“ ist also ein klares Nein, vorausgesetzt, die Stärke wird ausreichend verdünnt. Sie können Wasserstoffperoxid in verschiedenen Potenzen kaufen. Die am häufigsten erhältliche ist eine 3% ige Lösung, aber sie geht bis zu 35%. Die 3%ige Lösung ist die Art, die im Lebensmittelgeschäft oder in der Drogerie leicht erhältlich ist.

Wie man Wasserstoffperoxid verwendet

Wasserstoffperoxid kann für Folgendes im Garten verwendet werden:

  • Schädlingsbekämpfung
  • Wurzelfäule behandeln
  • Saatgut vorbehandeln
  • Blattspray zum Abtöten von Pilzen
  • infektionspräventiv bei geschädigten Bäumen

Obwohl es auch als allgemeiner „Dünger“ verwendet wurde, der entweder während des Gießens hinzugefügt oder auf das Laub gesprüht wurde, ist Wasserstoffperoxid kein Dünger, kann jedoch das Pflanzenwachstum fördern. Wie genau? Wasserstoffperoxid fördert aufgrund des zusätzlichen Sauerstoffmoleküls ein gesundes Wurzelwachstum. Sauerstoff kann den Pflanzenwurzeln helfen, Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen. Daher ermöglicht dieses zusätzliche bisschen Sauerstoff den Wurzeln besser, mehr Nährstoffe aufzunehmen, was ein schnelleres, gesünderes und kräftigeres Wachstum bedeutet. Und als Bonus kann Wasserstoffperoxid dabei helfen, unerwünschte Bakterien/Pilze abzuschrecken, die im Garten lauern könnten.

Um Pflanzen einen zusätzlichen Sauerstoffschub zu geben oder zur Schädlingsbekämpfung mit der 3%-Lösung, fügen Sie 1 Teelöffel (5 ml) pro Tasse (240 ml) Wasser in eine Sprühflasche und besprühen Sie die Pflanze. Diese Menge eignet sich auch zur Vorbehandlung von Saatgut zur Bekämpfung von Pilzinfektionen. Verwenden Sie für Pflanzen mit Wurzelfäule oder Pilzinfektionen 1 Esslöffel (15 ml) pro Tasse Wasser. Die Lösung kann für den zukünftigen Gebrauch zubereitet und aufbewahrt werden, aber stelle sicher, dass sie an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt wird, da Lichteinwirkung die Wirksamkeit verringert.

Wenn Sie eine größere Fläche abdecken möchten, ist es möglicherweise günstiger, 35 % Wasserstoffperoxid zu kaufen. Mischen Sie einen Teil Wasserstoffperoxid mit zehn Teilen Wasser. Das ist eine Tasse (240 ml) pro vier Quadratfuß (0,5 Quadratmeter) Gartenfläche. Mischen Sie die Lösung in einer Gießkanne oder in einem großen Sprühgerät. Gießen Sie an der Basis der Pflanzen und vermeiden Sie, das Laub zu benetzen. Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie diesen Prozentsatz an Peroxid verwenden. Es kann die Haut bleichen und/oder verbrennen. Besprühen Sie den Gemüsegarten nach jedem Regen oder bei Bedarf.

Dies ist nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zu Pestiziden, sondern hat den zusätzlichen Vorteil, dass es antimykotisch ist und den Pflanzen auch einen gesunden Sauerstoffschub verleiht. Außerdem sind 3%ige Peroxidlösungen allgemein erhältlich (sogar im .99-Cent-Laden!) und im Allgemeinen äußerst wirtschaftlich.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave