Gründe dafür, dass sich Karotten nicht bilden - Wie man Karotten richtig zum Wachsen bringt

Karotten sind eines der beliebtesten Gemüsesorten, gut gekocht oder frisch gegessen. Als solche gehören sie auch zu den häufigsten Nutzpflanzen im Hausgarten. Richtig gesät sind sie eine ziemlich einfach anzubauende Pflanze, aber das bedeutet nicht, dass Sie keine Probleme beim Karottenanbau haben werden. Karottenpflanzen dazu zu bringen, Wurzeln zu bilden oder Karottenwurzeln, die knorrig werden, gehören zu den häufigeren Problemen beim Karottenanbau. Der folgende Artikel konzentriert sich darauf, wie man Karotten richtig wachsen lässt.

Hilfe, meine Karotten entwickeln sich nicht!

Es gibt mehrere Gründe, warum Karotten keine Wurzeln bilden. Vor allem können sie gepflanzt worden sein, als es zu heiß war. Karotten keimen am besten, wenn die Bodentemperatur zwischen 13 und 24 °C liegt. Je wärmer und die Samen haben Mühe zu keimen. Warme Temperaturen trocknen auch den Boden aus, was das Keimen der Samen erschwert. Bedecken Sie die Samen mit Grasschnitt oder ähnlichem oder einer Reihenabdeckung, um die Feuchtigkeit zu halten.

Wie man Karotten dazu bringt, richtig zu wachsen

Eine wahrscheinlichere Ursache dafür, dass sich Karotten nicht gut entwickeln oder wachsen, ist schwerer Boden. Schwere, lehmige Böden lassen keine Wurzeln in ausreichender Größe zu oder führen zu einer verdrehten Wurzelbildung. Wenn Ihr Boden dicht ist, lockern Sie ihn vor dem Pflanzen mit Sand, zerkleinerten Blättern oder gut verrottetem Kompost auf. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie zu viel nährstoffreichen Kompost verwenden. Überschüssiger Stickstoff ist für einige Pflanzen großartig, aber nicht für Karotten. Zu viel Stickstoff führt zu wunderschönen, großen grünen Karottenspitzen, aber auch Karotten ohne Wurzelentwicklung oder solche mit mehreren oder behaarten Wurzeln werden die Folge sein.

Die Schwierigkeit, Karottenpflanzen zur Wurzelbildung zu bringen, kann auch das Ergebnis von Überfüllung sein. Karotten müssen früh ausgedünnt werden. Eine Woche nach der Aussaat verdünnen Sie die Sämlinge auf 2,5 bis 5 cm Abstand. Verdünnen Sie die Karotten einige Wochen später wieder auf 3-4 Zoll (7,5-10 cm) auseinander.

Wassermangel kann auch dazu führen, dass sich die Karottenwurzeln nicht entwickeln. Zu wenig Wasser führt zu einer flachen Wurzelbildung und belastet die Pflanzen. In den meisten Böden einmal pro Woche tief gießen. Überwiegend sandiger Boden sollte häufiger gegossen werden. Bei längerer Hitze und Trockenheit öfter gießen.

Schließlich können Wurzelknotennematoden dazu führen, dass sich Karotten verformen. Ein Bodentest überprüft das Vorhandensein von Nematoden. Wenn sie vorhanden sind, muss der Boden möglicherweise solarisiert werden, indem er in den Sommermonaten über Plastikfolie mit der Sonnenwärme behandelt wird. Wenn der Boden nicht solarisiert wird, verschieben Sie die Karottenernte in der nächsten Wachstumssaison an einen anderen Ort.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave