Pflege von Pflanzen in Teegärten - Tipps zum Anbau von Teepflanzen zu Hause

Was sind Teepflanzen? Der Tee, den wir trinken, stammt von verschiedenen Sorten von Kamelie sinensis, ein kleiner Baum oder großer Strauch, der allgemein als Teepflanze bekannt ist. Bekannte Tees wie Weißer, Schwarzer, Grüner und Oolong stammen alle aus Teepflanzen, wobei die Verarbeitungsmethode sehr unterschiedlich ist. Lesen Sie weiter, um mehr über den Anbau von Teepflanzen zu Hause zu erfahren.

Teepflanzen im Garten

Zu den bekanntesten und am weitesten verbreiteten Teepflanzen gehören zwei gängige Sorten: Kamelie sinensis div. sinensis, wird hauptsächlich für weißen und grünen Tee verwendet, und Kamelie sinensis div. assamica, verwendet für schwarzen Tee.

Die erste stammt aus China, wo sie in sehr hohen Lagen wächst. Diese Sorte eignet sich für gemäßigte Klimazonen, im Allgemeinen USDA-Pflanzenhärtezonen 7 bis 9. Die zweite Sorte stammt jedoch aus Indien. Es ist nicht frosttolerant und wächst in tropischen Klimazonen der Zone 10b und höher.

Es gibt unzählige Sorten, die von den beiden Hauptsorten abgeleitet sind. Einige sind winterharte Pflanzen, die in Klimazonen bis in Zone 6b im Norden wachsen. In kälteren Klimazonen gedeihen Teepflanzen gut in Behältern. Bringen Sie die Pflanzen ins Haus, bevor die Temperaturen im Herbst sinken.

Teepflanzen zu Hause anbauen

Teepflanzen im Garten benötigen einen gut durchlässigen, leicht sauren Boden. Ein saurer Mulch wie Kiefernnadeln hilft dabei, den richtigen pH-Wert des Bodens zu erhalten.

Volles oder gesprenkeltes Sonnenlicht ist ideal, ebenso Temperaturen zwischen 55 und 90 F. (13-32 C). Vermeiden Sie vollen Schatten, da Teepflanzen in der Sonne robuster sind.

Ansonsten ist die Teepflanzenpflege nicht kompliziert. Gießen Sie die Pflanzen in den ersten zwei Jahren häufig – im Sommer in der Regel zwei- bis dreimal pro Woche, und verwenden Sie nach Möglichkeit Regenwasser.

Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben leicht trocknen. Sättigen Sie den Wurzelballen, aber übergießen Sie ihn nicht, da Teepflanzen keine nassen Füße mögen. Sobald sich die Pflanzen gut etabliert haben, gießen Sie bei heißem, trockenem Wetter nach Bedarf weiter. Sprühen oder besprühen Sie die Blätter während Trockenperioden leicht, da Teepflanzen tropische Pflanzen sind, die in Feuchtigkeit gedeihen.

Achten Sie besonders auf Teepflanzen, die in Behältern angebaut werden, und lassen Sie die Erde niemals vollständig austrocknen.

Düngen Sie im Frühjahr und Frühsommer mit einem Produkt, das für Kamelien, Azaleen und andere säureliebende Pflanzen entwickelt wurde. Gießen Sie immer gut, bevor Sie Teepflanzen im Garten füttern, und spülen Sie jeden Dünger, der auf den Blättern landet, sofort aus. Sie können auch einen wasserlöslichen Dünger verwenden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave