Was sind Santina-Kirschen: Tipps zum Anbau von Santina-Kirschbäumen

Eine attraktive, rötlich-schwarze Frucht mit etwas abgeflachter Herzform, Santina-Kirschen sind fest und mäßig süß. Santina-Kirschbäume zeigen eine ausladende, leicht hängende Natur, die sie im Garten besonders attraktiv macht. Diese Kirschbäume werden nicht nur für ihren Geschmack geschätzt, sondern auch für ihre hohe Produktivität, Rissbeständigkeit und ihr langes Erntefenster. Der Anbau von Santina-Kirschen ist relativ einfach, wenn Sie in den Klimazonen 5 bis 7 der USDA-Pflanze leben. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie.

Was sind Santina-Kirschen?

Santina-Kirschbäume, das Ergebnis einer Kreuzung zwischen Summit und Stella, wurden 1973 in der Pacific Ari-Food Research Station in Summerland British Columbia gezüchtet.

Santina-Kirschen sind vielseitig einsetzbar und können frisch vom Baum gegessen, gekocht oder durch Trocknen oder Einfrieren konserviert werden. Sie sind köstlich in warme oder kalte Speisen eingearbeitet. Santina-Kirschen gepaart mit geräuchertem Fleisch und Käse sind ein köstlicher Genuss.

Santina Kirschbaumpflege

Santina-Kirschen sind selbstfruchtbar, aber die Ernten werden reichlicher und die Kirschen werden praller, wenn sich ein weiterer Süßkirschbaum in der Nähe befindet.

Bereiten Sie den Boden vor dem Pflanzen vor, indem Sie reichlich organisches Material wie Mist, Laub oder Kompost eingraben. Sie können dies jederzeit tun, wenn der Boden nicht gefroren oder gesättigt ist.

In der Regel brauchen Kirschbäume keinen Dünger, bis sie beginnen, Früchte zu tragen. Düngen Sie zu diesem Zeitpunkt die Santina-Kirschen im zeitigen Frühjahr. Sie können die Kirschbäume auch später in der Saison füttern, jedoch nie nach Juli. Es ist eine gute Idee, Ihren Boden vor dem Düngen testen zu lassen. Im Allgemeinen profitieren Kirschbäume jedoch von einem stickstoffarmen Dünger mit einem NPK-Verhältnis wie 10-15-15. Santina-Kirschen sind leichte Futterpflanzen, achten Sie also darauf, nicht zu überdüngen.

Kirschbäume benötigen nicht viel Wasser, und wenn Sie nicht in einem trockenen Klima leben, ist normaler Niederschlag normalerweise ausreichend. Wenn die Bedingungen trocken sind, gießen Sie alle 10 Tage oder so tief. Mulchen Sie die Bäume großzügig, um die Verdunstung von Feuchtigkeit zu verhindern und Unkraut in Schach zu halten. Mulch mildert auch die Bodentemperatur und verhindert so Temperaturschwankungen, die Kirschspalten verursachen können.

Beschneiden Sie die Santina-Kirschbäume im Spätwinter. Entfernen Sie abgestorbene oder beschädigte Äste sowie solche, die andere Äste reiben oder kreuzen. Verdünnen Sie die Mitte des Baumes, um den Zugang zu Luft und Licht zu verbessern. Entfernen Sie Saugnäpfe, wie sie erscheinen, indem Sie sie gerade aus dem Boden ziehen. Ansonsten rauben Saugnäpfe wie Unkraut dem Baum Feuchtigkeit und Nährstoffe.

Achten Sie auf Schädlinge und behandeln Sie sie, sobald Sie sie bemerken.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave