Hinzufügen von Styropor zur Entwässerung: Soll ich Topfpflanzen mit Styropor auskleiden?

Ob auf einer Terrasse, Veranda, im Garten oder auf jeder Seite eines Eingangsbereichs, atemberaubende Behälterdesigns setzen ein Statement. Behälter sind in einer Vielzahl von Farben, Formen und Größen erhältlich. Große Urnen und hohe dekorative Glastöpfe sind heutzutage besonders beliebt. Während dekorative Töpfe wie diese zum schönen, dramatischen Erscheinungsbild von Containergärten beitragen, haben sie einige Nachteile.

Große Töpfe können, wenn sie mit Blumenerde gefüllt sind, extrem schwer und unbeweglich sein. Vielen glasierten dekorativen Töpfen fehlen möglicherweise auch die richtigen Abflusslöcher oder sie lassen sich aufgrund der ganzen Blumenerde nicht gut abtropfen. Ganz zu schweigen davon, dass es ziemlich teuer werden kann, genug Blumenerde zu kaufen, um große Töpfe zu füllen. Was also soll ein Gärtner tun? Lesen Sie weiter, um mehr über die Verwendung von Styropor für Behälterfüller zu erfahren.

Verwendung von Styropor in Behältern

Früher wurde empfohlen, Bruchstücke von Tontöpfen, Steinen, Holzspänen oder Styropor-Packungserdnüssen als Füllmaterial und zur besseren Entwässerung in den Topfboden zu legen. Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass Tontöpfe, Steine ​​und Holzspäne tatsächlich dazu führen können, dass die Töpfe langsamer abfließen. Sie können den Behälter auch beschweren. Styropor ist leicht, aber hilft Styropor bei der Drainage?

Seit Jahrzehnten verwenden Containergärtner Styropor zur Entwässerung. Es war langlebig, verbesserte die Drainage, fügte dem Topf kein Gewicht hinzu und war ein effektiver Füllstoff für tiefe Töpfe. Da jedoch Deponien mit biologisch nicht abbaubaren Produkten überfüllt sind, werden viele Styropor-Verpackungsprodukte jetzt dazu gebracht, sich mit der Zeit aufzulösen. Es wird nicht empfohlen, Styropor-Erdnüsse jetzt für Topfpflanzen zu verwenden, da sie in Wasser und Erde zerfallen können und Sie in Behältern versunken zurückbleiben.

Wenn Sie eine große Menge Styropor aus der Produktverpackung haben und sich fragen: „Soll ich Topfpflanzen mit Styropor auskleiden“, gibt es eine Möglichkeit, das Styropor zu testen. Wenn Sie diese Packungserdnüsse oder zerbrochenen Styroporstücke mehrere Tage in einer Wanne mit Wasser einweichen, können Sie feststellen, ob die Art, die Sie haben, zusammenbricht oder nicht. Wenn sich Stücke im Wasser aufzulösen beginnen, verwenden Sie sie nicht auf dem Boden von Töpfen.

Hilft Styropor bei der Drainage?

Ein weiteres Problem, das Gärtner bei der Verwendung von Styropor in Behältern hatten, ist, dass tiefe Pflanzenwurzeln in das Styropor hineinwachsen können. In Töpfen mit wenig bis gar keiner Drainage kann die Styroporfläche durchnässt werden und diese Pflanzenwurzeln verrotten oder absterben lassen.

Styropor enthält auch keine Nährstoffe, die Pflanzenwurzeln aufnehmen können. Zu viel Wasser und Nährstoffmangel können dazu führen, dass schöne Behälterdesigns plötzlich welken und sterben.

Es empfiehlt sich eigentlich, große Gefäße nach der „Container-in-a-Container“-Methode zu bepflanzen, bei der ein preiswerter Plastiktopf mit den Pflanzen bepflanzt wird und dann im großen dekorativen Gefäß auf Füllmaterial (wie Styropor) gesetzt wird. Mit dieser Methode können Behälterdesigns leicht zu jeder Jahreszeit geändert werden, Pflanzenwurzeln sind in der Blumenerde enthalten und wenn Styroporfüller mit der Zeit kaputt geht, kann es leicht repariert werden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave