Aussaat von Blumensamen im Winter: Erfahren Sie mehr über Blumen für die Winteraussaat

Wenn Sie noch nicht versucht haben, Blumensamen im Winter zu säen, werden Sie überrascht sein, dass Sie Samen in kleinen, selbstgebauten Gewächshäusern säen und die Behälter den ganzen Winter über im Freien stehen lassen können, selbst wenn Ihr Klima mehr als seinen gerechten Anteil an Minusgraden, Regen, und Schnee. Noch überraschender ist, dass im Winter gesäte Pflanzen stärker und widerstandsfähiger sind als in Innenräumen gesäte Samen. Diese Anleitung zur Winteraussaat hilft Ihnen beim Einstieg.

Blumen im Winter säen

Bewahren Sie ein paar durchscheinende oder durchsichtige Plastikbehälter für die Aussaat von Blumensamen im Winter auf. Milch- oder Wasserkrüge funktionieren gut, oder Sie können 1-Liter- (1 qt.) Soda-Flaschen oder ähnliche Behälter verwenden. Verwenden Sie ein scharfes Cuttermesser, um die Flaschen in der Mitte durchzuschneiden, aber schneiden Sie die Kanne nicht vollständig um – lassen Sie stattdessen einen kleinen ungeschnittenen Bereich als „Scharnier“. Schlagen Sie mehrere Löcher in den Boden des Krugs, da Ihre im Winter gesäten Samen ohne Drainage verrotten.

Füllen Sie den Boden des Behälters mit 5 bis 7,5 cm (5 bis 7,5 cm) einer leichten handelsüblichen Blumenerde oder verwenden Sie eine Kombination aus halb Perlit und halb Torfmoos. Gießen Sie die Blumenerde gründlich und stellen Sie den Behälter dann zum Abtropfen beiseite, bis die Mischung gleichmäßig feucht, aber nicht tropfnass ist.

Streuen Sie Ihre Samen auf die Oberfläche der feuchten Erde. Bedecken Sie die Samen entsprechend der auf der Saatverpackung empfohlenen Pflanztiefe und klopfen Sie die Samen dann leicht in die Erde. Schließen Sie den aufklappbaren Behälter, sichern Sie ihn mit Klebeband und beschriften Sie die Behälter deutlich mit Farbe oder einem Permanentmarker. Legen Sie keine Deckel auf die Behälter.

Stellen Sie den Behälter im Freien an einem Ort auf, an dem er Sonne und Regen, aber nicht zu viel Wind ausgesetzt ist. Lassen Sie die Behälter in Ruhe, bis Sie im zeitigen Frühjahr das Keimen der Samen bemerken, normalerweise während die Nächte noch frostig sind. Öffnen Sie die Behälter, überprüfen Sie die Blumenerde und gießen Sie sie bei Bedarf leicht. Wenn die Tage warm sind, können Sie die Verdecke öffnen, aber seien Sie sicher und schließen Sie sie vor Einbruch der Dunkelheit.

Pflanzen Sie die Setzlinge in Ihren Garten, wenn sie groß genug sind, um alleine zu überleben, und wenn Sie sicher sind, dass alle Frostgefahr vorüber ist.

Blumen für die Winteraussaat

Bei Blumen für die Winteraussaat gibt es nur wenige Einschränkungen. Sie können Stauden, Einjährige, Kräuter oder Gemüse pflanzen, solange die Pflanzen für den Anbau in Ihrem Klima geeignet sind.

Winterharte Pflanzen können bereits im Januar oder Februar ausgesät werden. Dazu gehören Blumen wie:

  • Bachelor-Tasten
  • Rittersporn
  • Nachtkerze
  • Mohnblumen
  • Nicotiana
  • Ringelblume
  • Bratschen

Geeignete Gemüse für die Winteraussaat sind:

  • Spinat
  • Rosenkohl
  • Grünkohl

Die folgenden Blumen sind etwas zarter und können im zeitigen Frühjahr, normalerweise im März oder April, begonnen werden (zusammen mit Gemüse wie Karotten, Pak Choi und Rüben):

  • Petunien
  • Kosmos
  • Zinnien
  • Ungeduldig
  • Ringelblumen

Zarte, extrem frostempfindliche Pflanzen (z.B. Tomaten) sollten erst gepflanzt werden, wenn die Gefahr eines harten Frosts vorüber ist – bei kühlen Klimaten oft erst im Mai.

Wenn ein unerwarteter Spätfrost vorhergesagt wird, möchten Sie die Container möglicherweise nachts in eine unbeheizte Garage oder einen geschützten Bereich bringen. Bringen Sie sie nicht in ein warmes Raumklima.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave