Telegraph Plant Info - Wie man Telegraph-Zimmerpflanzen anbaut

Wenn Sie nach etwas Ungewöhnlichem suchen, das Sie im Haus anbauen können, sollten Sie in Betracht ziehen, eine Telegraphenpflanze anzubauen. Was ist eine Telegrafenanlage? Lesen Sie weiter, um mehr über diese seltsame und interessante Pflanze zu erfahren.

Info zum Telegraphenwerk

Was ist eine Telegrafenanlage? Auch bekannt als die tanzende Pflanze, die Telegraphenpflanze (Codariocalyx motorius - früher Desmodium Gyrans) ist eine faszinierende tropische Pflanze, die tanzt, während sich die Blätter in hellem Licht auf und ab bewegen. Telegrafenanlagen reagieren auch auf Wärme, hochfrequente Schallwellen oder Berührungen. Nachts hängen die Blätter nach unten.

Die Telegraphenpflanze stammt aus Asien. Dieses pflegeleichte, problemlose Mitglied der Erbsenfamilie wird normalerweise drinnen angebaut und überlebt nur in den wärmsten Klimazonen im Freien. Telegraph-Pflanze ist ein kräftiger Züchter, der bei der Reife eine Höhe von 2 bis 4 Fuß (0,6 bis 1,2 m) erreicht.

Warum bewegt sich eine Telegraphenanlage?

Die aufklappbaren Blätter der Pflanze bewegen sich, um sich neu zu positionieren, wo sie mehr Wärme und Licht erhalten. Einige Botaniker glauben, dass die Bewegungen durch spezielle Zellen verursacht werden, die die Blätter bewegen, wenn Wassermoleküle anschwellen oder schrumpfen. Charles Darwin hat die Pflanzen viele Jahre lang studiert. Er glaubte, die Bewegungen seien die Art und Weise, wie die Pflanze nach einem starken Regen Wassertropfen von den Blättern schüttelte.

Wie man Telegraphen-Zimmerpflanzen anbaut

Eine tanzende Telegraphenpflanze anzubauen ist nicht schwierig, aber Geduld ist erforderlich, da die Pflanze langsam keimen kann. Pflanzen Sie Samen jederzeit drinnen. Füllen Sie Töpfe oder Saatschalen mit einer kompostreichen Blumenerde, wie zum Beispiel Orchideenmischung. Fügen Sie eine kleine Menge Sand hinzu, um die Drainage zu verbessern, und befeuchten Sie die Mischung dann, damit sie gleichmäßig feucht, aber nicht gesättigt ist.

Weichen Sie die Samen ein bis zwei Tage in warmem Wasser ein, um die äußere Schale aufzuweichen, und pflanzen Sie sie dann etwa 3/8 Zoll (9,5 mm) tief ein und bedecken Sie den Behälter mit durchsichtigem Plastik. Stellen Sie den Behälter an einen schwach beleuchteten, warmen Ort, an dem die Temperaturen zwischen 75 und 80 ° F oder 23 bis 26 ° C liegen.

Samen keimen normalerweise in etwa 30 Tagen, aber die Keimung kann bis zu 90 Tage oder bis zu 10 Tage dauern. Entfernen Sie das Plastik und stellen Sie das Tablett in helles Licht, wenn die Samen keimen.

Wasser nach Bedarf, um die Blumenerde gleichmäßig feucht zu halten, aber niemals matschig. Wenn die Sämlinge gut etabliert sind, bringe sie in 5-Zoll-Töpfe (12,5 cm).

Telegraph Pflanzenpflege

Bewässern Sie die Telegraphenpflanze, wenn sich der obere Inch (2,5 cm) der Erde leicht trocken anfühlt. Lassen Sie den Topf gut abtropfen und lassen Sie ihn niemals im Wasser stehen.

Düngen Sie die Pflanze im Frühjahr und Sommer monatlich mit Fischemulsion oder einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger. Halten Sie Dünger zurück, nachdem die Pflanze ihre Blätter abgeworfen hat und in die Winterruhe eingetreten ist.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave