Apfelernte – Wann und wie man Äpfel erntet

Das alte Sprichwort „ein Apfel am Tag, hält den Arzt fern“ mag nicht ganz richtig sein, aber Äpfel sind sicherlich nahrhaft und gehören wohl zu den beliebtesten Früchten Amerikas. Woher wissen Sie also, wann Sie Äpfel pflücken und wie Sie Äpfel genau ernten und dann richtig lagern?

Wann Äpfel pflücken

Äpfel zum richtigen Zeitpunkt zu ernten ist der Schlüssel, nicht nur um die hochwertigsten Früchte zu erhalten, sondern auch um die Haltbarkeit zu maximieren. Jede Apfelsorte hat ihre eigene Reifezeit und kann während der Vegetationsperiode von den Wetterbedingungen abhängig sein. Zum Beispiel reifen Äpfel früher, wenn es einen milden, sonnigen Frühling gibt, der den Fruchtzyklus des Baumes früh startet. Aus diesem Grund sollten Sie die Erntezeit anhand anderer Indikatoren und nicht anhand eines bestimmten Datums im Kalender messen. Allerdings erreichen frühreife Äpfel, die als „Sommeräpfel“ bezeichnet werden, wie Honeycrisp, Paula Red und Jonagold, ihren Höhepunkt im August und Anfang September.

Reife Äpfel sind vor allem fest, knackig und saftig mit guter Farbe und einem ausgeprägten sortentypischen Geschmack. Bei roten Sorten ist die Farbe kein guter Indikator für die Reife. Red Delicious zum Beispiel wird rot, bevor die Frucht reif ist. Die Samenfarbe ist auch kein zuverlässiger Indikator. Die meisten Apfelsorten haben braune Kerne, wenn sie reif sind, aber die Kerne können auch Wochen vor der eigentlichen Erntezeit braun werden.

Eine vorzeitige Apfelernte kann zu sauren, stärkehaltigen und im Allgemeinen ungenießbaren Früchten führen, während eine zu späte Ernte zu einer weichen und matschigen Frucht führt. Wenn Sie jedoch plötzlich frieren und die Äpfel noch nicht gepflückt haben, da sie noch nicht fertig schienen, können Sie dies möglicherweise immer noch tun.

Äpfel frieren je nach Zuckergehalt bei 27-28 ° F (-2 ° C) ein. Äpfel mit hohem Zuckergehalt und reife Früchte gefrieren bei einer niedrigeren Temperatur. Sobald der Gefrierpunkt bricht, lassen Sie die Äpfel am Baum auftauen. Sofern die Temperatur nicht unter 22-23 Grad F (-5 C) gefallen ist oder über einen längeren Zeitraum anhält, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Äpfel die Ernte überleben. Sobald die Äpfel aufgetaut sind, untersuchen Sie sie auf Beschädigungen. Wenn sie nicht bräunen oder weich werden, sofort ernten.

Gefrorene Äpfel haben eine kürzere Haltbarkeit als ihre Gegenstücke, also verbrauchen Sie sie so schnell wie möglich.

Wie man Äpfel erntet

Wenn Sie die Äpfel lagern möchten, sollten sie reif, aber hart gepflückt werden, mit einer reifen Hautfarbe, aber einem harten Fruchtfleisch. Entfernen Sie die Äpfel vorsichtig vom Baum und halten Sie den Stiel intakt. Sortieren Sie die Apfelernte und entfernen Sie alle Äpfel, die Insektenerosion oder Krankheitszeichen aufweisen.

Trennen Sie die Äpfel nach Größe und verwenden Sie zuerst die größten Äpfel, da sie sich nicht so gut lagern wie kleinere. Äpfel mit Beschädigungen können sofort nach dem Abschneiden des verdorbenen Stücks verwendet werden, entweder frisch gegessen oder gekocht.

Apfelaufbewahrung nach der Ernte

Äpfel sollten zwischen -1 bis 0 °C (30-32 °F) gelagert werden, insbesondere wenn Sie sie über einen längeren Zeitraum lagern möchten. Äpfel, die bei 10 ° C gelagert werden, reifen viermal so schnell wie die bei 32 ° F (0 ° C). Die meisten Sorten sind bei dieser Temperatur sechs Monate haltbar. Lagern Sie die Äpfel in Körben oder Kisten, die mit Folie oder Plastik ausgekleidet sind, um die Feuchtigkeitsspeicherung zu unterstützen.

Es ist sehr wichtig, die Äpfel vor der Lagerung zu sortieren. Das Sprichwort „ein fauler Apfel verdirbt das Fass“ ist wahr. Äpfel geben Ethylengas ab, das die Reifung beschleunigt. Beschädigte Äpfel geben schneller Ethylen ab und können buchstäblich zum Verderben einer Charge führen. Möglicherweise möchten Sie auch einen gewissen Abstand zwischen gelagerten Äpfeln und anderen Produkten halten, da das Ethylengas die Reifung anderer Obst- und Gemüsesorten beschleunigt. Wenn Äpfel in Plastiktüten aufbewahrt werden, achte darauf, einige Löcher hineinzustechen, damit das Gas herausgefiltert werden kann.

Auch die relative Luftfeuchtigkeit ist ein wichtiger Faktor bei der Lagerung von Äpfeln und sollte zwischen 90-95 Prozent liegen. Ein Keller, Keller oder eine unbeheizte Garage sind nur einige Lagermöglichkeiten.

Zu viele Äpfel zum Lagern? Kannst du sie nicht verschenken? Versuchen Sie, sie zu trocknen, einzufrieren oder einzumachen. Auch die örtliche Tafel wird sich wahrscheinlich über eine Spende von süßen, knackigen Äpfeln freuen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave